Für den Jahreswechsel 2013-14 hatten wir mehrere Hotels gebucht: In den deutschen, schweizer und italienischen Alpen. Aufgrund der geringsten Entfernung und des regelmäßig guten Wetters ist es Folgaria geworden: Wir waren 2 Nächsten in dem kleinen Bergdorf, das fast so südlich wie Riva del Garda liegt, im Hotel Luna Bianca.
Von außen sieht das Luna Bianca schon etwas angestaubt aus. Baujahr 1980 würde man schätzen. Fährt man in die kostenlose, abgeschlossene Tiefgarage wird aber klar: Hier ist alles generalsaniert oder gar komplett neu: Jedes Kabel, jede Wasserleitung.
Während das Hotel auf Booking.com und Co eher einen “günstigeren” Eindruck macht, wird beim Aufenthalt dort erst deutlich, wie gut geführt und schön es hier ist. Ein Design-Stil zieht sich durchs gesamte Haus, die Zimmer sind weitestgehend mit günstigem Mobiliar eingerichtet, bieten aber ein “offenes” modernes Bad und jeweils eine richtig große Dusche – raue Steinfliesen gibts ebenfalls. Von unserem Eckzimmer der Kategorie “Standard”, das über 2 große Balkone verfügte, hat man einen wunderbarn Blick ins Tal – lediglich die Schneemenge lies in diesem Jahr zu wünschen übrig – obwohl das Hotel auf gut 1.000 Metern Höhe liegt. WLAN Empfang in unserem Eckzimmer? Funktioniert kostenlos und permanent, wenn auch ohne Hochgeschwindigkeiten.
Beeindruckend: Obwohl das Hotel ganz klar ein Familien Hotel ist und Kinderbetreuung ohne Ende offeriert, haben wir an beiden Nächten in unserem Zimmer im 4. Stock rein gar keinen Lärm gehört – vermutlich mag das an der familiären und kompetenten Führung liegen, die mitdenkt und die wenigen Paare etwas von den 4er Zimmern den Familien separiert. Die Gründlichkeit des Zimmerservice liegt eher über dem italienischen Standard, auf den Aufzug muss man zwar teils lange warten, allerdings fährt dieser wahlweise in eines der 4 Zimmer-Stockwerke, in den 5. Stock in die top-geflegte Spa Area oder ganz nach unten in eines der beiden Tiefgragen-Geschosse.
Für 2 Nächte mit Frühstück haben wir etwa 220 EUR insgesamt gezahlt – an einem Abend entschieden wir uns die spontan zubuchbare Halbpension in Form des Abendessens im Hotel einzunehmen. Für 15 EUR wurde man nicht enttäuscht: Pärchen sitzen wieder separiert in einer sehr nett gestalteten “Hütte” innerhalb des Speisesaals, weg von den teilweise mit 8 Personen besetzten Familientischen – besser und ungestörter geht es fast nicht. Das Essen entspricht der typischen italienischen Halbpension der 3 oder 4 Sterne Kategorie: Simpel, Klassisch, überraschend wenig Fertigprodukte: A propos fertig: Das Luna Bianca ist das erste mir bekannte Hotel dieser Kategorie in Italien, in dem der Selbstbedienungs-Automat beim Frühstücks Buffet frische Milch anstatt Michpulver für den Cappuccino zieht.

Wir können das Luna Bianca uneingeschränkt empfehlen. Besonders angenehm war auch, dass im kompletten Skigebiet Folgaria nicht ein deutscher Tourist unterwegs ist: Hier handelt es sich um ein reines Urlaubsgebiet für Italiener. Im Gegensatz zu Wintersportregionen wie z.B. das im letzten Jahr besuchte Obereggen mit Skiarea Latemar kann man gut und gerne auf einen deutschen Porsche Cayenne neben dem Anderen verzichten.