Die Anfahrt könnte im Winter kaum panoramahafter sein: Von Deutschland kommend ist der Jaufenpass sowohl die schnellste als auch schönste Route. Er endet in Sankt Leonhard in Passeier, wo sich kurz nach der Ortseinfahrt auf rund 700 Metern Höhe das Hotel Bad Fallenbach mit einem traumhaften Ausblick ins Tal am Hang befindet.

Hochwertiger Alpen-Chic: Heu oder Stein?
Viele der Zimmer des Bad Fallenbach gibt es erst seit Kurzem. So etwa die Suiten: Ihnen ist allen ein schöner Ausblick gemein, genau wie eine luxuriöse Inneneinrichtung. Warme Farben passen sowohl zum Sommer- aus auch Winterpanorama, zahlreiche Maßanfertigungen und Naturmaterialien schaffen ein wohliges Ambiente. Eines der Highlights ist das großzügige Badezimmer, das rundum aufwändig mit Naturstein ausgestattet ist. Alternativ gibt es noch Heustadl Suiten und auch Appartements. Check in und -out sind auch bei starkem Schneetreiben dank der Tiefgarage sehr entspannt möglich!

Entspannung im Pool oder den Saunen…
Während unseres Besuchs im Winter haben wir etwas weniger Wanderungen mit etwas mehr Relaxen kombiniert: Das Bad Fallenbach bietet dafür alles Erdenkliche: Der 25 Meter lange Infinity Pool ist auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf rund 30 Grad beheizt. Das erlaubt sowohl Schwimmen als auch einfach das Verweilen im Salzwasserpool mit Panorama auf die umgebenden Bergketten der Ötztaler Alpen. Von dort aus geht es auf kurzem Weg (im Sommer) entweder in den Relax-Garten oberhalb oder in eine der Saunen. Besonders aufwändig wurde die Waldsauna gestaltet. Um zu ihr zu gelangen, passiert man die kleine Brücke über den Fallenbach. Neben dieser Finnischen Sauna mit täglichen Aufgüssen hat man auch die Wahl einer Textilsauna und kann ins Kaltwasser-Tauchbecken einsteigen. Besonders schön: Alle Wellness- und Ruhebereiche sind im Sommer gleichermaßen gut auf den Außenflächen nutzbar. Explizit empfehlen können wir auch die Massagen, die in Sachen Preis-/Leistung absolut in Ordnung sind.

Ausgangsspot zum Wandern oder Fahren
Das Bad Fallenbach bietet sich auch für Rad- oder Motorsport begeisterte Besucher an: Schließlich enden zwei der spektakulärsten Alpenstraßen, das Timmelsjoch und der Jaufenpass, in unmittelbarer Nähe. Direkt vom Hotel aus starten kleinere Wanderwege, die perfekt für eine kurze Tour sind. Wir waren auf dem traumhaften Weg zum Kalmtaler Wasserfall unterwegs. Sehr schöne Wanderungen beginnen auch ab den noch höher Gelegenen Orten wie z.B. Stuls.
Top Kulinarik im Familienbetrieb
Regelmäßig setzen auch hochwertige Hotels in Südtirol auf viel internationales und wechselndes Personal. Das ist gerade beim Essen schade, da es oft zu Missverständnissen kommt. Dass das Hotel Bad Fallenbach im Familienbetrieb ist und auch so geführt wird, merkt man: Das Personal ist (nicht nur) beim Dinner sehr höflich und extrem aufmerksam. Die Kulinarik ist zudem eines unserer absoluten Highlights: Angefangen beim Speisesaal. Er bietet nicht nur ein komplett verglasten Ausblick auf die umliegende Bergwelt, sondern auch die Inneneinrichtung ist luxuriös, gemütlich und mit viel Liebe fürs Detail ausgeführt. Gerade in Corona-Zeiten sind die großzügigen Abstände und auch schallabsorbierende Bauweise wirklich perfekt.
Serviert werden Speisen auf Top-Niveau. Selten haben uns wirklich alle Gänge über 3 Dinner so beeindruckt. Der Preis pro Übernachtung ist mit, in unserem Falle, rund 400 € für 2 Personen mit Halbpension zwar kein Schnäppchen, der Aufwand in der Küche ist den Preis aber allemal wert. Beim Frühstück sind hochwertiger Siebträger-Cappuccino und frisch zubereitete Speisen selbstverständlich. Wer, wie wir, Freund von süßen Snacks aller Art ist, kommt beim Kuchenbuffet am Nachmittag auf seine Kosten. Unser Tipp: Bei einem leckeren Stück Torte den Ausblick und ein Buch aus der kleinen Bibliothek am Kamin mit Blick auf die Berge genießen…

Hotel Bad Fallenbach
Familie Schiefer
I-39015 St. Leonhard in Passeier
Jaufenstraße 23 – Südtirol – Italien
badfallenbach.com