Im westlichen Teil des Vinschgaus befindet sich der Nationalpark Stilfser Joch mit der “Königin der Passstraßen”. Von Prad am Stilfserjoch aus sind es rund 15 Minuten Fahrzeit nach Trafoi. Nachdem man zwei der insgesamt 48 Kehren des Stilfser Jochs passiert hat, entdeckt man noch vor dem Ortskern das modern gestaltete Hotel Tannenheim, welches dort mit einem grandiosen Ausblick auf das Ortlermassiv steht. Ein Besuch lohnt sich: gerade wegen der modernen Bauweise erlebt man eine Menge Tradition, Geschichte und Herzlichkeit.
Schicksalsschlag führte zum Neubau
Ursprünglich wurde das Hotel Tannenheim 1909 in Trafoi eröffnet. Als aber Ende 2008 die Planungen für das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2009 anstanden, wollte sich die Freude bei Familie Ortler nicht wirklich einstellen: unerwartete geographische Bewegungen des Berges führten zu Rissen im Mauerwerk, sodass das Hotel innerhalb kürzester Zeit nicht mehr bewohnbar war. Schnell war ein alternatives Grundstück für einen Neubau gefunden, welches allerdings nach der Planungszeit nicht durch die Behörden freigegeben wurde. Vor 100 Jahren ging dort eine Lawine ab, daher wurde das Grundstück als Risikogebiet für Naturkatastrophen eingestuft. Es blieb nur noch der Neubau außerhalb von Trafoi: nach dem ersten Schock ergriff Familie Ortler diesen Schicksalsschlag als Chance für Veränderung. Aus dem traditionellen Südtiroler Berghotel entstand ein modernes Hotel aus rein naturbelassenen Materialen gut 600m vom ursprünglichen Standort entfernt. Kurz vor dem Ortschild von Trafoi, direkt an der berühmten Stilfser Joch Passtraße gelegen, befindet sich nun seit dem Jahr 2009 das Tannenheim nature and style hotel.
Hochwertige Naturmaterialien für Wohlfühl-Ambiente
Beim Neubau wurde besonders darauf geachtet, so wenige Materialien wie möglich zu verwenden und diese vor allem in ihrem Urzustand zu verbauen. So besteht das Hotel Tannenheim vorwiegend aus naturbelassenen Hölzern, Stein, Metall und Sichtbeton, was dem Hotel einen modernen Look beschert, jedoch auch perfekt in die malerische Kulisse des Ortlermassivs passt und sich gut in die Natur integriert. Die Naturmaterialien findet man auch in jedem der 20 Zimmer wieder: das Holz aus heimischen Hölzern von Fichte und Lärche tragen zum warmen Ambiente ebenso bei wie der graue Schiefer, welcher im modernen Badezimmer zum Einsatz kommt.
Sport-Eldorado Parco Nazionale dello Stelvio
Das Hotel Tannenheim bietet sich als idealer Ausgangspunkt für sportliche Herausforderungen und Aktivitäten an. Direkt an der der berühmten Passstraße gelegen, kann man an sonnigen Tagen die „Königin der Passstraßen“ mit hunderten anderen Fahrrad-, Motorrad- oder Autofahrern bezwingen. Für begeisterte Wanderer gibt es viele Wanderungen rund um Trafoi, bei welchen man stets den 3905 Meter hohen Ortler, den höchsten Berg Südtirols, im Blick hat. Dank der kostenfrei zur Verfügung gestellten Vinschgau Card, mit der die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol inklusive ist, ist man auch ohne Auto vor Ort mobil. Direkt vor dem Hotel gibt es eine Bushaltestelle des Wanderbusses. So erreicht man beispielsweise auch das Sommerskigebiet mit knapp 30 Pistenkilometern auf der Passhöhe des Stilfser Joch, welches in der Regel von Mai bis November geöffnet ist.
Im Winter ist der Sessellift des Skigebietes Trafoi vom Hotel aus fußläufig zu erreichen. Das kleine Skigebiet bietet vor allem für Anfänger und Familien eine hervorragende Möglichkeit, ihre Ski- und Snowboardfähigkeiten zu optimieren oder erste Übungsstunden zu absolvieren. Ein besonderes Highlight im Winter ist die Rodelbahn, die auf der im Winter oberhalb von Trafoi gesperrten Passstraße vom Gasthaus „Zum weißen Knott“ bis zum Ortsschild von Trafoi führt.
Kulinarik mit leckerer Halbpension
Nach einem ereignisreichen Tag bietet der Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool, Dampfbad und Infrarotkabine den perfekten Ort, um Körper und Seele zu entspannen. Auch kulinarisch ist im Hotel Tannenheim einiges geboten: jeden Abend wird ein Fünf-Gänge-Menü angeboten, welches keine Wünsche offen lässt. Für die Zubereitung der traditionellen Gerichte der Alpenküche werden vorwiegend regionale Produkte verwendet. Auch das Frühstücksbuffet sorgt für einen großartigen Start in den Tag. Hausgemachte Marmeladen und Südtiroler Honig, sowie regionale Wurst und Käsesorten bieten die ideale Stärkung für einen aktiven Tag. Auf Wunsch können frisch zubereitete Eierspeisen bestellt werden.
Tannenheim nature and style Hotel ***S
Trafoi 63
39029 Stelvio
Italien
Preise ab 164 EUR pro Nacht/Zimmer inkl. Halbpension